Wie lange kannst du nach einer ruhigen Ausatmung die Luft anhalten?
Dieser einfache Test zeigt, wie effizient dein Körper mit CO₂ umgeht – ein Schlüsselfaktor für Ausdauer und Erholung.
So funktioniert’s:
Du brauchst eine Stoppuhr und ein paar Minuten Ruhe.
- Setz dich aufrecht hin und atme dreimal ruhig durch die Nase ein und aus.
- Atme sanft aus, halte dann die Luft an und starte deine Stoppuhr.
- Stoppe beim ersten deutlichen Atemimpuls und lies die Zeit ab.
< 15 Sek. – niedrige Toleranz: arbeite an ruhigerer, bewusster Atmung.
15–25 Sek. – solide Basis: stabile Atmung, gute Grundlage für Ausdauertraining.
25–35 Sek. – effizient: ideale Balance für längere Läufe.
> 35 Sek. – Pro-Level: sehr ökonomische Atmung und starke CO₂-Regulation.
Je besser deine CO₂-Toleranz, desto ruhiger und kontrollierter bleibt deine Atmung bei Belastung – und desto länger hältst du dein Tempo.
Atmung trainieren und Laufökonomie verbessern im Running Elite Programm.