Brunnenbau in Afrika

logo zoll

Im April 2019 fand im Sporthotel Zoll die 50 Jahr Jubiläumsfeier statt. Vier Tage lang war ein umfangreiches Programm mit Sportcontest, Dinner unter Freunden, Birthday Party und Frühshoppen geplant. Im Rahmen dieser Feier wurde die Spende für einen Brunnenbau in Afrika an die Südtiroler Organisation Ärzte für die Welt übergeben.

 

Am Freitag, dem 2. Tag der Jubiläumsfeier im Sporthotel Zoll kamen Gäste und Freunde am Nachmittag zusammen um die Philosophie des Sporthotels Zoll kennenzulernen. Hausherr Helmut Messner präsentierte die Unternehmensphilosophie „green and active“. Die Philosophie basiert auf drei Bäumen aus dem keltischen Baumkreis, welche von der Unternehmerfamilie zur Versinnbildlichung der 3 Säulen des Hotels gewählt wurden.

DIE BAUMPHILOSOPHIE IM ZOLL

Die Birke steht für die nachhaltige Energiegewinnung im Hotel sowie für die Energie, die der Mensch für Bewegung und einen aktiven Lebensstil benötigt. Der Nussbaum wird für eine bewusste Ernährung und die damit im Zusammenhang stehende Steigerung der Leistungsfähigkeit verwendet. Der Apfel, der Baum der Liebe steht im Sporthotel Zoll für die Zusammenarbeit mit der Gesellschaft und die Unterstützung sozialer Projekte.

In diesem Rahmen wurde im Sporthotel Zoll seit 2016 für einen Brunnen in Afrika gespendet. Für ein umweltbewusstes Handeln wurden die Badeschlüpfer an der Rezeption ausgegeben. Jeder Gast hatte die Möglichkeit, für die bewusste Verwendung dieser Badeschlüpfer 2,00 Euro für einen Brunnenbau in Afrika zu spenden. Nach knapp zweieinhalb Jahren waren es über 1600 Euro, die in dieser Form gesammelt wurden. Die Gastgeberfamilie entschied, den Betrag auf 2000 Euro zu runden und an die Organisation Südtiroler Ärzte für die Welt zu spenden.

Helmut und Margit übergaben den Scheck an Herrn und Frau Dr. Frötscher, welche selbst in der Organisation tätig sind und einige Projekte vor Ort in den Armutsgebieten unterstützen. „Das Geld wird für einen Brunnen im Rahmen des Wasserprojektes 2019 in Gurage / Äthiopien eingesetzt“, so Frau Dr. Frötscher. Über eine Länge von insgesamt 23 km werden Wasserleitungen zu 21 Dörfern verlegt um 21 Brunnen mit je 6 Wasserhähnen für 6600 Einwohner zu errichten. Die Gesamtkosten des Projektes betragen 176.928,00 Euro. Die Bevölkerung wird die Gräben selbst ausheben und die Wasserohre verlegen sowie Zäune zum Schutz der Brunnen bauen. Sehr wichtig sei außerdem die Aufklärung für den richtigen Umgang mit dem kostbaren Gut und die Hygiene zur Vermeidung von Krankheiten.

Herr Dr. Frötscher berichtete anschließend kurz über die Entstehung und den Zweck des Vereins. Der Verein Südtiroler Ärzte für die Welt wurde im Jahr 2001 von Dr. Toni Pizzecco, Dr. Tanja Nienstedt, Dr. Franco De Giorgi, Erich Näckler und Dr. Gabriele Janssen gegründet. Ziel des Vereins ist es, eine Hilfsorganisation mit Ärzten, Krankenpflegern und freiwilligen Helfern aufzubauen, um in Notstands- und Armutsgebieten konkrete Hilfe zu leisten. Er selbst war schon des Öfteren vor Ort, um Ärzte dort auszubilden. Zum Abschluss fand ein gemeinsamer Aperitif statt, bei welchem Freunde und Gäste die Möglichkeit hatten, sich mit Frau und Herrn Dr. Frötscher auszutauschen und über die laufenden Projekte zu informieren.